Aktuelles

03.12.2023 Schulausflug in die Welt der Diskussion

Besuch bei Maischberger

r212

Am 14. November 20223 begab sich der Politik Leistungskurs auf einen Ausflug der besonderen Art, den Besuch der bekannten Talkshow von Sandra Maischberger.
Wir Schüler, begleitet von unserem Lehrer Herrn Guth, erhielten die einzigartige Gelegenheit, hautnah eine Live-Diskussion zu sehen und die Abläufe hinter den Kulissen einer Fernsehproduktion zu erleben.
Es ging um folgende Themen:
Krieg in der Ukraine, wie steht die russische Bevölkerung zum Krieg?
Flächenbrand im Nahen Osten, Machtkampf zwischen den Großmächten USA und China. Die Welt ist im Krisenmodus. Welche Rolle kann und soll Deutschland einnehmen? Ist die Bundeswehr ausreichend gerüstet?
Die Spannung in der Luft war greifbar, als Sandra Maischberger mit ihren Gästen in eine lebhafte Diskussion einstieg.
Die Gäste vor Ort waren : Karl-Theodor zu Guttenberg der ehemalige Bundesverteidigungsminister, Ina Ruck die Leiterin des ARD-Studios Moskau,Claudia Major, Forschungsgruppenleiterin der Stiftung Wissenschaft und Politik, Anja Kohl, ARD-Börsenexpertin
Dagmar Rosenfeld die Chefredakteurin der Welt am Sonntag und Hajo Schumacher, Kolumnist und Autor.
Wir verfolgten gebannt die unterschiedlichen Standpunkte und Meinungen, die auf der Bühne ausgetauscht wurden. Der Besuch in der Möglichkeit, ihre Medienkompetenz zu vertiefen, sondern regte auch zum Nachdenken über gesellschaftliche Themen an.
Der Besuch bei Maischberger wird uns sicherlich in den Köpfen noch lange bestehen bleiben und möglicherweise sogar den einen oder anderen dazu inspirieren, sich intensiver mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen.

02.12.2023 Exkursionsbericht LK Englisch 12

Report about the play “1984”

1884


“Big Brother is watching you” that is the slogan in “1984”. The novel “1984” is George Orwell’s last story and a timeless classic of the 20th century. The American Drama Group performed the story of Winston Smith, who lives in a totalitarian surveillance state, at the Akademie der Künste on November 15th, 2023. The English advanced course of year 12 attended this performance.
    The play starts with a look into the future, where the main character Winston Smith gets tortured by the state’s party “Ingsoc”. The play takes place in the fictitious place Oceania, which is permanently in war against Eurasia and Eastasia. The population is observed by Big Brother, he is omnipresent. But who exactly is Big Brother?
Winston Smith isn’t completely manipulated by Big Brother and the propaganda of the government. He shares his point of view with another woman called Julia and suddenly they fall in love. Together they turn their backs against the state of Oceania and the party. They confide in O’ Brien, who pretends to be an opponent of the party. However, it turns out that they have been betrayed.
And their love story does not end well…
All in all, the play was a successful performance. The actors spoke very clearly and they showcased excellent acting, especially during the torture scene. Smooth transitions between the scene distinguished the performance. The acting group consisted of five people and they used a simple setting. At the end of the day, we, the advance course, would rate this play three out of five stars.

Doan, Cedric, Mateusz, Julian and Joleene

Bühnenbild

28.11.2023 Lange Nacht der Mathematik

Schülerinnen und Schüler stellten ihre Mathematikkenntnisse unter Beweis

Bild

ältere Nachrichten einsehen